von Andreas Reichelt | Jan. 27, 2015 | Kundenveranstaltungen, News
Kurzmitteilung Kunden-Dokumentation: Für die Internationalen Fachmessen für Umwelttechnik und Umweltdienstleistungen TerraTec sowie für Energie enertec haben wir den Gemeinschaftsstand unseres Kunden – der Wirtschaftförderung Leipzig und Partnerämtern – sowie 22 Mitgliedsunternehmen des Netzwerk Energie und Umwelt (NEU e. V.) am Eröffnungstag fotografisch dokumentiert und eine Pressemitteilung erstellt.
Fotos: Andreas Reichelt
Martin Dulig, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Freistaates Sachsen (rechts) und Thomas Lingk, Abteilungsleiter im Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig vor einem e-Golf der Volkswagen Automobile Leipzig GmbH
Gemeinschaftsstand der Stadt Leipzig und 22 Unternehmen des Netzwerkes Energie und Umwelt (NEU e. V.) auf der der TerraTec/enertec 2015
Martin Dulig, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Freistaates Sachsen (mitte), Wirtschaftsbürgermeister Uwe Albrecht (rechts) und Thomas Lingk, Abteilungsleiter im Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Leipzig (links) im Gespräch
von Andreas Reichelt | Juli 11, 2014 | Kundenveranstaltungen, News
Kundenveranstaltung: Leipzig lohnt sich! Die Stadt auf dem Weg zur Hauptstadt der Elektromobilität
Leipzig, Spinnerei, 09. Juli 2014
Welche Chancen und Vorteile sich für Unternehmen beim Thema Elektromobilität bieten, das war Thema des Symposiums „Leipzig auf dem Weg zur Hauptstadt der Elektromobilität“. Experten wie BMW Konzernstratege Ludwig Hohenlohe, Dr. Wilfried Damm, Generalbevollmächtigter der Stadtwerke Leipzig GmbH und Thomas Lingk, Abteilungsleiter Standortentwicklung / Marketing beim Dezernat Wirtschaft und Arbeit der Stadt Leipzig präsentierten den geladenen Leipziger Unternehmerinnen und Unternehmern in der Baumwollspinnerei Denkansätze, Lösungen, Strategien, Ladeinfrastrukturprojekte und Geschäftsmodelle.
Neue Aufbruchstimmung Dank Elektromobilität
Man konnte es spüren: dieses besondere Gefühl, wenn sich eine große Sache entwickelt, und man von Anbeginn dabei ist. Konzentriert verfolgten die Gäste die Präsentationen und kritisch im Detail eröffnete sich die anschließende Diskussion.
Es wurde deutlich, dass die Akteure Stadtverwaltung, Stadtwerke und die BMW Group beim Thema Elektromobilität an einem Strang ziehen, sich in konkreten Projekten sogar sehr weit vorauswagen. Die Stadt Leipzig mit Visionen wie einer abgasarmen Innenstadt oder kostenlosen Parkflächen für Elektro- und Hybridfahrzeuge, die Stadtwerke boten Förderbeiträge z.B. für die Installation von Ladesäulen an, und BMW unterstützt mit Knowhow Leipzigs Weg zur Modellstadt für Elektromobilität. Ob es gelang, die Leipziger Unternehmerschaft als aktiv Mitwirkende zu gewinnen, wird die sehr nahe Zukunft zeigen.
Fotos: Andreas Reichelt
BMW Konzernstratege Ludwig Hohenlohe erläutert das Programm BMW 360°
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.