+49 341 56109651 post@reichelt.tv
Fotoreportage einer Kundenveranstaltung: Leipzig – Auf dem richtigen Kurs?

Fotoreportage einer Kundenveranstaltung: Leipzig – Auf dem richtigen Kurs?

Am Montag dem 7. Dezember 2015 lud der Netzwerk Energie und Umwelt (NEU) e. V. in den Mediencampus Villa Ida Leipzig zum 9. Expertentreffen der Initiative Energiemetropole Leipzig. Unter dem Motto: Leipzig – Auf dem richtigen Kurs? diskutierten rund 100 Teilnehmer und die Referenten zu aktuellen klimatischen und energiewirtschaftlichen Debatten. Energiepolitik, Elektromobilität und das Mitwirken von Unternehmen, Verbänden, Behörden und Privatpersonen waren Schwerpunktthemen der Veranstaltung.

Fotos: Andreas Reichelt

 

LEIPZIG lohnt sich! Starkes Netzwerk Energie und Umwelt auf der TerraTec/enertec 2015

LEIPZIG lohnt sich! Starkes Netzwerk Energie und Umwelt auf der TerraTec/enertec 2015

Kurzmitteilung Kunden-Dokumentation: Für die Internationalen Fachmessen für Umwelttechnik und Umweltdienstleistungen TerraTec sowie für Energie enertec haben wir den Gemeinschaftsstand unseres Kunden – der Wirtschaftförderung Leipzig und Partnerämtern – sowie 22 Mitgliedsunternehmen des Netzwerk Energie und Umwelt (NEU e. V.) am Eröffnungstag fotografisch dokumentiert und eine Pressemitteilung erstellt.

 

Fotos: Andreas Reichelt

 

Meistergründungsprämie: Stadt Leipzig fördert Existenzgründungen im Handwerk

Meistergründungsprämie: Stadt Leipzig fördert Existenzgründungen im Handwerk

Leipzig, 12. Juni 2014: Fotoauftrag im Auftrag der Stadt Leipzig.

Drei Handwerkerinnen und vier Handwerker erhielten eine Meistergründungsprämie der Stadt Leipzig. Mit einem Zuschuss von 2.500 Euro fördert die Stadt Meisterinnen und Meister, die erstmals ein Unternehmen gründen oder ein bestehenden Betrieb übernehmen. Die Prämie und Urkunden übergaben Wirtschaftsbürgermeister Uwe Albrecht und die amtierende Hauptgeschäftführerin der Handwerkskammer zu Leipzig Kerstin Schultz.

„Mit der Meistergründungsprämie möchten wir ganz konkret Handwerksmeister unterstützen, die ein Unternehmen gründen oder übernehmen möchten. Der Mut und die Initiative dieser Unternehmergruppe soll besonders anerkannt werden. In enger Abstimmung mit der Handwerkskammer zu Leipzig konnten nun die ersten sieben Meistergründungsprämien bewilligt werden. Die Förderung hilft Hürden zu überwinden, motiviert zur Unternehmensentwicklung und hilft Arbeitsplätze am Standort Leipzig zu sichern“, erläuterte Uwe Albrecht, Bürgermeister für Wirtschaft und Arbeit.

„Das Bekenntnis der Stadt Leipzig zu den Meisterbetrieben ist ein wichtiges Signal auch in Richtung Brüssel, wo die Europäische Kommission den Meisterbrief als Zulassungsvoraussetzung für die Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit im Handwerk gerade infrage stellt“, betont Kerstin Schultz.

Die Übergabe fand im historischen Ratsplenarsaal des Neuen Rathauses zu Leipzig statt.

Fotos: Andreas Reichelt

 

Diese Webseite benutzt Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion).  Möchten Sie nicht getrackt werden, bitte hier klicken.